Page 17 - HKBB_Magazin_02_2023_01_24_Umschlag.indd
P. 17
NACHHALTIGKEIT
WIESO EIN
WARMER
WIND Klimaneutral wirtschaften –
das will fast jede Firma. Doch
UNCOOL IST wie geht das? Die Fachhochschu-
le Nordwestschweiz FHNW star-
tet in Muttenz neue Studienrich-
tungen, um Fachkräfte auszubilden. Beate Weick genannt, Leiterin
Ausbildung am Institut für Nachhaltigkeit und Energie am Bau, ver-
rät, wie wir die Probleme unseres Planeten in den Griff bekommen.
Frau Weickgenannt, warum ter von drei jungen Erwachse- die Schweiz ab 2050 nur so viel
haben Sie sich der Nachhal- nen: Welche Welt überlassen wir Treibhausgase in die Atmosphäre
tigkeit verschrieben? den nächsten Generationen? abgibt, wie natürlich und tech-
Die Gründe sind spür- und mess- nisch gespeichert werden können.
bar: Wir erleben immer mehr Welches sind die drängends- Im vergangenen Juni hat sich das
Hitzerekorde! Der Sommer 2023 ten Umweltprobleme? Schweizer Stimmvolk fürs Kli -
war in der Schweiz der dritt- An erster Stelle steht für mich ma- und Innovationsgesetz aus-
wärmste seit Messbeginn. Und der Klimawandel. Wir müssen gesprochen. Bekannt ist, dass
wir erlebten einen goldenen unsere Treibhausgasemissionen Gebäude der Schweiz für ein
Herbst mit aussergewöhnlichen – allen voran CO 2 – reduzieren. Drittel der CO 2 -Emissionen
Temperaturen. Ich war in Grau- Und wir sollten möglichst verantwortlich sind.
bünden wandern und habe das schnell weg von den fossilen Wenn wir dort
6 sehr warme Wetter genossen. Brennstoffen. Das Netto-Null-Ziel CO 2 einsparen
2050 des Bundes sieht vor, dass
Zugleich frage ich mich als Mut-
wollen,
STUDIUM MIT
NACHHALTIGER WIRKUNG
Seit zwölf Jahren bietet die Fachhochschule
Nordwestschweiz FHNW den Studiengang
Beate Weick genannt ist Energie- und Umwelttechnik hauptsächlich
Leiterin Ausbildung am Insti- am Standort in Brugg/Windisch an. Jetzt
tut für Nachhaltigkeit und
Energie am Bau der FHNW. startet ein komplett überarbeiteter Studien-
gang mit drei Studienrichtungen in Muttenz:
«Nachhaltige Gebäude und Städte»,
«Kreis laufwirtschaft und Ressourcen-
management» und «Erneuerbare
Energien und Energie-
Fotos: zVg, iStock systeme».
– 17 –