Finanzen und Steuern
Steuern sind ein wesentlicher Faktor bei der Beurteilung eines Standortes für Unternehmen. Die Handelskammer beider Basel verlangt deshalb von den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft weitere Verbesserungen und Vereinfachungen.
Zudem fordert die Handelskammer, dass die beiden Kantone ihre Steuertarife und Steuersysteme so anpassen, dass sie im schweizerischen Vergleich konkurrenzfähig sind.
Hören Sie unseren Podcast zur Abstimmung über die OECD-Mindeststeuer:
«Die steuerliche Wettbewerbsfähigkeit ist für unsere Region als Standortfaktor von vitaler Bedeutung.»

Finanzen und Steuern
Mit «Basler Standortpaket» international wettbewerbsfähig
Die OECD-Mindeststeuer führt dazu, dass grosse, international tätige Unternehmen höhere Steuern bezahlen müssen. Das macht unseren Wirtschaftsstandort teurer. Das «Basler Standortpaket» wirkt dem entgegen. Mit der Förderung von…
Medienmitteilungen
Basler Steuermonitor zeigt: «Basler Standortpaket» umsetzen, natürliche Personen entlasten
Die Handelskammer beider Basel und KPMG haben heute den ersten «Basler Steuermonitor» vorgestellt. Der systematische Steuervergleich zeigt, dass die Region sich aktiv darum bemühen muss, auch in Zukunft für Unternehmen attraktiv zu sein. Das «Basler Standortpaket» ist ein wichtiger Schritt. Um für Arbeitskräfte attraktiv zu sein,…
Mit Fakten gegen Stimmungsmache
Wie hat sich die Verteilung der Einkommen in der Schweiz in den letzten Jahren verändert? Sollten Sie spontan antworten, dass die Einkommensungleichheit zugenommen hat, befinden Sie sich in guter Gesellschaft. Doch die Fakten sprechen eine andere Sprache.

Basler Standortpaket: Wichtiger Kompromiss zum Erhalt der Standortattraktivität
Die Wirtschafts- und Abgabekommission des Grossen Rates (WAK) hat sich auf einen breit abgestützten Kompromiss zum Basler Standortpaket geeinigt. In einer Gesamtbeurteilung unterstützt die Handelskammer beider Basel das…