Berufsbildung mit Weitblick

Eine starke Berufsbildung ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg der Region Basel. Eine Umfrage der Handelskammer beider Basel bei Unternehmen zeigt, dass der Bedarf an MINT-Fachkräften ...

Zwei Jubiläen für Talente

Basel feiert zwei bedeutende Jubiläen in der Nachwuchsförderung und zeigt damit wie wichtig es ist, junge Talente für MINT-Berufe zu begeistern. 

WiWo-Event 2025 - Wir sagen Danke!

Jedes Jahr organisiert die Handelskammer beider Basel in Kooperation mit wirtschaftsbildung.ch rund 20 Wirtschaftswochen für Gymnasiastinnen und Gymnasiasten. Diese ermöglichen den Jugendlichen ...

Startschuss für KV-Reform im WMS-Praktikum

Ab Sommer 2026 gilt die KV-Reform auch fürs WMS-Praktikum: Dann absolvieren WMS-Lernende ihr Praktikum unter der neuen Bildungsverordnung. Was bedeutet das für Praktikumsbetriebe? Worauf müssen ...

Risiko eingehen, um vom Kuchen abzubekommen

Unsere Entscheidungen werden sowohl durch unsere Erfahrungen als auch zunehmend durch künstliche Intelligenz beeinflusst. Forschende an der Fakultät für Psychologie der Universität Basel untersuchen, ...

Wirtschaftswochen 2024 - wir sagen Danke

Jedes Jahr organisiert die Handelskammer beider Basel in Kooperation mit wirtschaftsbildung.ch rund 20 Wirtschaftswochen für Gymnasiastinnen und Gymnasiasten. Diese ermöglichen den Jugendlichen ...

Voller Einsatz für die Berufslehre

Bei der Berufsorientierungs-Woche der Sekundarschule Drei Linden haben unsere Coaches und unser Boss die Schülerinnen und Schüler auf den ersten Schritten ihres Karrierewegs unterstützt und ihnen ...

Erfolgsmindset in der #generationnow

Zum Feierabend strömten sie in Scharen an unsere Jubiläumsausgabe der «Nacht der jungen Leaders» im Alten Kraftwerk in Basel – die jungen Führungskräfte und aspirierenden Leader der Nordwestschweiz. ...

«Wilder Westen» in der KI-Fotografie

Die Digitalisierung verändert die Fotografie massgeblich. Estelle Blaschke, Professorin für Fotografische Medien am Seminar für Medienwissenschaft der Universität Basel, sieht für Unternehmen Vor- und ...

Neue EU-Gesetze für Daten und KI

Andreas Müller, Professor für Europarecht, Völkerrecht und Menschenrechte an der Juristischen Fakultät der Universität Basel, erläutert, wieso das neue EU-Datengesetz und das EU-KI-Gesetz auch für ...

Uni Basel fördert Innovation

Das Innovation Office der Universität Basel unterstützt seit 2017 Studierende und Forschende beim Gründen von Start-ups. Christian Elias Schneider, Head Innovation Office, hat mit seinem Team bisher ...

Uni und Wirtschaft: Ein unschlagbares Team!

Der Kanton Baselland prüft Sparmöglichkeiten. Das ist verständlich. Die Finanzierung der Universität Basel zu kürzen, hätte für unsere Region jedoch weitreichende Folgen.

Von der Forschungsidee zum Unternehmen

Über hundert Start-ups hat das Innovation Office der Universität Basel seit 2017 auf ihrem Weg von der Geschäftsidee zum Erfolg begleitet. Was es braucht, damit aus Forschungsergebnissen erfolgreiche ...

Newsletter