tunBasel 2024 bricht alle Rekorde
18.03.2024
Raus aus dem Schulzimmer, hinein ins Erlebnis. Die tunBasel 2024 bricht alle Rekorde: Rund 470 Schulklassen und insgesamt 12'000 Kinder und Jugendliche haben an unserer Erlebnisschau während einer ...
18.03.2024
Raus aus dem Schulzimmer, hinein ins Erlebnis. Die tunBasel 2024 bricht alle Rekorde: Rund 470 Schulklassen und insgesamt 12'000 Kinder und Jugendliche haben an unserer Erlebnisschau während einer ...
29.02.2024
Am Zentrum für Chronobiologie der Universität Basel dreht sich alles um den Schlaf. Schlafforscherin Christine Blume erforscht die Einflüsse von Licht und Bewegung auf die innere Uhr und den Schlaf ...
28.02.2024
Die kleinen Entdeckerinnen und Entdecker von heute sind die grossen Forschenden von morgen. Und genau da setzt die tunBasel an. Unsere Erlebnisschau steht nicht nur Schulen, sondern auch Familien ...
05.01.2024
Der Fokustag vermittelt Ihren Lernenden praxisorientierte Tipps für den Alltag, verbessert das Verständnis für wirtschaftliche und politische Zusammenhänge und stärkt ihre Argumentationsfähigkeit.
27.11.2023
Als einer der grössten Arbeitgeber der Nordwestschweiz bietet das Universitätsspital Basel vierzehn spannende Berufslehren an. In der zwölften Ausgabe von «Schule@Wirtschaft» zeigten wir zusammen mit ...
10.11.2023
Rund 20 Wirtschaftswochen für Gymnasiastinnen und Gymnasiasten organisieren wir jedes Jahr in Kooperation mit wirtschaftsbildung.ch. So erleben Jugendlichen hautnah mit, was es heisst, ein Unternehmen ...
04.10.2023
An unserer Erlebnismesse tunBasel entdecken Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 13 Jahren die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik auf spielerische Art. Die nächste ...
17.05.2023
An unserem Praktikumsevent Meet2Match trafen Unternehmen und Lernende der Wirtschaftmittelschulen der Region Basel direkt in Person aufeinander.
10.03.2023
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Landratssitzung vom 16. März 2023 Stellung.
07.12.2022
Die Geschicke eines fiktiven Unternehmens leiten und spannende Einblicke in das Unternehmertum gewinnen. Das können Jugendliche an unseren Wirtschaftswochen. 2022 nahmen rund 450 Jugendliche daran ...
28.10.2022
Am Anlass «Uni konkret – Wissenschaft erleben» erhielten Interessierte Einblicke in die Welt der Qubits an der Universität Basel.
25.08.2022
Über 10'500 Kinder und Jugendliche haben an der sechsten tunBasel getüftelt, experimentiert und spielerisch erlebt, wie spannend Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind. Mit rund ...
26.07.2022
Die Wirtschaftswochen sind 50 Jahre jung. Seit dem Start 1972 haben mehr als 120'000 Jugendliche daran teilgenommen und mit einer digitalen Simulation wirtschaftliche Zusammenhänge hautnah erlebt ...
02.06.2022
Trotz der weltweiten Zunahme von resistenten Erregern sind in den letzten Jahrzehnten kaum neue Antibiotika auf den Markt gekommen. Marc Gitzinger, CEO des Basler Start-ups BioVersys, fordert neue ...
16.05.2022
An unserer Meet2Match hatten motivierte Lernende der WMS die einmalige Chance, innerhalb kurzer Zeit Kontakte mit verschiedenen Betrieben zu knüpfen.
11.04.2022
Nachhaltige Produktionsketten, raffinierte Herstellungstechniken und inklusive Betriebsstrukturen – rund 70 KV-Lernende gewannen anfangs April einen vielfältigen Einblick in das Tagesgeschäft der ...
29.03.2022
Interessante Einblicke in das breite Spektrum von Lehrberufen und handfeste Tipps für die Bewerbung – das bietet «Coaching/Rent a Boss» seit nunmehr vier Jahren. Nun verlängern wir unser ...
07.01.2022
Check S2/S3 unterstützt Unternehmen bei der Suche nach passenden Lernenden. Wie das Instrument genau funktioniert? Das erfahren Lehrbetriebe bei kostenlosen Kursen des Kantons Basel-Stadt.
02.12.2021
Die Arbeitswelt der Banken ist im Wandel. Neue Berufsbilder und neue Möglichkeiten im digitalen Business ermöglichen eine breite Palette spannender Laufbahnen für angehende Lernende. In der ...