Basler Kompromiss – Erfolg auf ganzer Linie

Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben heute weitgehend im Sinn der Wirtschaft abgestimmt. Die Handelskammer beider Basel freut sich, dass die Steuervorlage in Basel-Stadt so deutlich angenommen ...

Die Steuervorlage ist ein Gewinn für alle

Am 10. Februar 2019 entscheiden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger des Kantons Basel-Stadt über die kantonale Umsetzung der Steuervorlage 17. Die Reform der Unternehmensbesteuerung ist eine der ...

Sprung nach vorne für unsere Region

Am 10. Februar 2019 stimmt die Stimmbevölkerung von Basel-Stadt über die kantonale Umsetzung der Steuervorlage 17 ab. Eine kürzlich publizierte Studie der Credit Suisse zeigt, dass der Kanton mit ...

SV17 – Sinnvolles Gesamtpaket

Die Steuervorlage 17 ist ein Gesamtpaket, das für alle Vorteile bietet. Deshalb unterstützt die Handelskammer beider Basel die gestern im Nationalrat behandelte Vorlage zur SV17 als sinnvollen ...

Kompromiss für die Umsetzung der SV17 in Basel

Die Direktoren der Wirtschaftsverbände tragen den vorliegenden Kompromissvorschlag zur Umsetzung der Steuervorlage 17 im Kanton Basel-Stadt mit. Die Wirtschaft braucht rasch eine gute Lösung, damit ...

SV17 – rasches Handeln zentral für die Region

Die Handelskammer beider Basel begrüsst die heute vorgestellten Umsetzungs-massnahmen der SV17 für den Kanton Basel-Landschaft weitgehend. Insbesondere die zusätzlichen Abzüge für F&E und die ...

Warum Vollgeld das Gewerbe trifft

Die Promotoren der Vollgeld-Initiative zielen mit ihrer Kampagne auf die Grossbanken, deren Geschäftstätigkeit sie einschränken wollen. Doch die Initiative trifft die gesamte Schweizer Wirtschaft und ...

Brachiale Initiative gefährdet unser Geldsystem

Die Vollgeld-Initiative verlangt, dass elektronisches Geld nur noch von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) geschaffen werden darf. Die Vorlage ist ein Hochrisiko-Experiment, das die Unabhängigkeit ...

Umsetzung Steuervorlage 17 im Kanton Basel-Stadt

Die Handelskammer beider Basel, der Arbeitgeberverband Basel und der Gewerbeverband Basel-Stadt begrüssen die Massnahmen, die zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit in der Region Basel beitragen. ...

Lohnabzugsverfahren ist vom Tisch

Die Basler Wirtschaftsverbände sind hoch erfreut, dass eine «Koalition der Vernunft» im Grossen Rat des Kantons Basel-Stadt heute die Einführung eines sogenannten Lohnabzugsverfahrens abgelehnt hat. ...

Neue Mehrwertsteuersätze per 2018

Am 24. September 2017 hat das Schweizer Stimmvolk die Rentenreform abgelehnt. Dies hat zur Folge, dass per 1. Januar 2018 die Mehrwertsteuer um 0,3 Prozent sinkt und Unternehmen ihre Preise und ...

Newsletter