FinTech-Innovation made in Basel
01.03.2021
Wie viele Apps haben Sie auf Ihrem Smartphone? Untersuchungen gehen von durchschnittlich 80 Apps aus. Und wie viele davon sind bei Ihnen aus der Region Basel? Gut möglich, dass es künftig ein paar ...
01.03.2021
Wie viele Apps haben Sie auf Ihrem Smartphone? Untersuchungen gehen von durchschnittlich 80 Apps aus. Und wie viele davon sind bei Ihnen aus der Region Basel? Gut möglich, dass es künftig ein paar ...
15.02.2021
Wie viele Versicherungsapps haben Sie auf Ihrem Smartphone? Es könnte gut sein, dass künftig auch ein paar Basler Entwicklungen mit dabei sind. Die Basler Finanz- und Versicherungsbranche hat in den ...
11.01.2021
Seit einem Gerichtsentscheid des Pariser Kassationsgerichtshofes im März 2020 sind die Unternehmen im Schweizer Sektor unseres Flughafens mit einer schwierigen arbeitsrechtlichen Situation ...
18.09.2020
Die Revision des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer, über die am 27. September 2020 abgestimmt wird, will den maximalen Kinderbetreuungsabzug und den Kinderabzug in der Steuererklärung ...
16.09.2020
Die Handelskammer beider Basel nimmt Stellung zur Teilrevision des Postorganisationsgesetzes (POG). Wir anerkennen zwar den Bedarf nach einer Anpassung des Geschäftsmodells von ...
03.09.2020
Der Vorstand der Handelskammer beider Basel begrüsste kürzlich Professor Aymo Brunetti in Basel. Der Ökonom zeigte eindrücklich die volkswirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise auf.
23.07.2020
Als Wirtschaftsverband setzen uns für optimale Rahmenbedingungen für die regionale Wirtschaft ein. Wir nutzen deshalb die Möglichkeit, zu der vorgeschlagenen Änderung des Bundesgesetzes über die ...
16.07.2020
Die Handelskammer beider Basel nimmt Stellung zum Gesetz über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen an die Mieterinnen und Mieter von Geschäftsräumlichkeiten im Zusammenhang mit dem Coronavirus ...
07.07.2020
Der neue Swiss Tax Report 2020 von KPMG zeigt: Die Region Basel hat sich mit der Annahme der AHV-Steuerreform im internationalen Wettbewerb deutlich verbessert. Klar wird aber auch: Bei den ...
09.04.2020
Vor über zehn Jahren wurde im nationalen Parlament ein Vorstoss eingereicht, um die Stempelsteuer schrittweise abzuschaffen. Trotz erfolgreicher Überweisung wurde die Vorlage mehrmals sistiert, weil ...
08.04.2020
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu den Vorentwürfen 2 und 3 der schrittweisen Abschaffung der Stempelsteuer Stellung.
26.03.2020
Die Coronavirus-Pandemie und die damit verbundenen Massnahmen des Bundesrates und der Kantonsregierungen haben einschneidende Auswirkungen auf die Wirtschaft. Die Handelskammer beider Basel möchte der ...
12.03.2020
Steuern sind in einem modernen Gemeinwesen wohl grundsätzlich unbestritten. Die Höhe und Ausgestaltung der Steuern hängt im Wesentlichen von der politischen Frage ab, wieviel staatliche Leistungen ...
03.03.2020
Im Mai 2019 haben die Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt eine «Reichtumssteuerinitiative» mit grossem Mehr angenommen. Was bewegt eine Mehrheit der Stimmenden derart einseitige Initiativen zu ...
29.11.2019
Am 24. November hat das Baselbieter Stimmvolk mit über 63 Prozent Ja gesagt zur Steuervorlage 17. Nach der baselstädtischen Steuervorlage im Februar und der nationalen AHV-Steuervorlage im Mai, hat ...
24.11.2019
Die Handelskammer beider Basel ist hoch erfreut, dass die Baselbieter Stimmbevölkerung heute der Steuervorlage 17 deutlich zugestimmt hat. Damit haben die Unternehmen nun endlich Klarheit darüber, wie ...
07.11.2019
Heute haben Unternehmens- und Gemeindevertreter des Komitees «Für ä starks Baselbiet» aufgezeigt, wie sich die kantonale Steuervorlage 17 auf sie auswirkt. Die Anwesenden waren sich einig, dass die ...
01.11.2019
Was ändert sich für Unternehmen bei Annahme der Steuervorlage? Was bietet die Steuervorlage den natürlichen Personen? Warum sind Statusgesellschaften bereit, höhere Gewinnsteuern zu ...
01.11.2019
Am 24. November 2019 stimmt das Baselbiet über die Steuervorlage 17 ab. Ist die Vorlage alter Wein in neuen Schläuchen? Nein. Giorgio Lüthi, Gemeindepräsident Münchenstein, war 2017 gegen die URS III. ...
28.10.2019
Am 24. November kommt eine für Baselland ganz wichtige Vorlage zur Abstimmung: die Steuervorlage 17 (SV17). Nutzen Sie die Chance und stellen Sie Ihre Fragen zur Steuervorlage 17 an Regierungsrat und ...