Page 27 - twice_Herbst_2021
P. 27

WIR BLEIBEN DRAN








        Gross war der Schock, als Ende Mai das Rahmen-
        abkommen mit der EU scheiterte. Nun drohen
        die Bilateralen ihre Wirkung zu verlieren. Für
        die Grenzregion Basel ist das fatal und für uns
        klar: Der Status quo ist keine Option.


        Jahrelange Bemühungen endeten ergebnislos. Nun sind der unge-
        hinderte Zugang zum EU-Binnenmarkt oder die volle Teilnahme
        am Forschungsprogramm «Horizon Europe» in Gefahr. Wir setzen
        uns daher auf beiden Seiten für eine rasche Normalisierung der
        Beziehungen ein. Dazu haben wir bereits im Juni eine Podiumsdis-
        kussion mit Staatssekretärin Livia Leu organisiert. Im Juli führten
        wir mit der Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee
        und der Chambre de Commerce Alsace Eurométropole den ersten
        Europa-Dialog durch. Denn gerade als Grenzregion ist es wichtig,
        mit unseren Partnern im benachbarten Frankreich und Deutsch-
        land gemeinsam aufzutreten. Bei diesem Treffen von Wirtschaft
        und Politik präsentierten wir ein gemeinsames Positionspapier
        als Bekenntnis für die Zusammenarbeit im Dreiländereck. Wir
        fordern darin Brüssel und Bern dazu auf, auf einen konstruktiven
        Pfad zurückzukehren und den bilateralen Weg weiterzuführen.

                    KONSTRUKTIVE EUROPAPOLITIK
        Nun muss die Schweiz rasch positive Signale an die EU senden.
        Die Freigabe der Kohäsionsmilliarde durch das Parlament war ein
        wichtiger erster Schritt. Wir hatten uns in einem offenen Brief
        zusammen mit 51 Organisationen der stark+vernetzt-Allianz für
        die Freigabe des Kohäsionsbeitrags stark gemacht und den An-
        schluss an die europäischen Kooperationsprogramme gefordert.
        Der Bundesrat muss diesen Schwung jetzt nutzen und alles unter-  MEHR DAZU
        nehmen, dass die Schweiz wieder voll an «Horizon Europe» teil-  Offener Brief
        nehmen kann. Gleichzeitig ist es zentral, innenpolitisch wieder
        einen Konsens zu finden. Die Handelskammer bringt sich dazu
        weiterhin mit Impulsen und Ideen in die Diskussion ein. •


          MEILENSTEINE                                                                                     Aussenwirtschaft


                                                                                                           Bildung
                                             Positionspapier der Wirtschafts-     Grundsatzpapier          Energie und Umwelt
                                             verbände zum bilateralen Weg         Finanzen und Steuern     Finanzen und Steuern
                                             Juli 2021                            Frühling 2022
                          Grundsatzpapier                                                                  Infrastruktur und Mobilität
                          Raumentwicklung
                          März 2021                                                                        Raumplanung



          2021                                                  2022                                                  2023
           Themendossier «Sicher      Grundsatzpapier
            in die Stromzukunft»             Bildung
                     Mai 2021            Oktober 2021

                                        Themendossier                    Themendossier
                                        Kantonsfinanzen BS               «Mobil in die Zukunft»
                                        Juni 2021                        Januar 2022


                                                                                                             twice  Herbst 2021  27
   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32