Logistik setzt auf Nachhaltigkeit

Warum es sich für Logistikunternehmen auszahlt, in Nachhaltigkeit zu investieren, wissen Gian Alessi, Präsident Logistikcluster, und Deborah Strub, unsere Leiterin Cluster & Initiativen. Und sie ...

Talk mit Markus Eigenmann

Wir empfehlen am 30. November Markus Eigenmann zur Wahl in den Baselbieter Regierungsrat. Im Interview mit Handelskammer-Direktor Martin Dätwyler spricht der Gemeindepräsident von Arlesheim über seine ...

Logistik setzt auf Nachhaltigkeit

Der Logistikcluster Region Basel begleitet Logistikunternehmen praxisnah bei der Umsetzung nachhaltiger Lösungen – mit einem umfassenden Unterstützungspaket bestehend aus Leitfaden, ESG-Selbstcheck, ...

Bilaterale. Unser Weg.

Die Bilateralen III sind mehr als nur ein Vertragspaket: Sie sind Schlüssel für Wohlstand, Innovation und Marktzugang. Warum die Schweiz jetzt handeln muss, erklärt Jean-Daniel Gerber, ehemaliger ...

Vielfalt als DNA der Schweiz

26 Kantone, vier Landessprachen und unterschiedliche Kulturen und Lebensweisen: Vielfalt gehört zur Schweiz. Und sie wird immer internationaler. Was unser Land für Fachkräfte interessant macht, warum ...

Neuer Gewerbepreis

Die Scheidegger-Thommen-Stiftung setzt sich seit über 30 Jahren für das regionale Gewerbe ein. Mit dem neu geschaffenen Scheidegger-Thommen-Gewerbepreis leistet sie ab 2026 einen zusätzlichen Beitrag ...

Smarte digitale Lösungen für die Logistikzukunft

Wohin fährt die Logistikbranche? Wie kann sie mit digitalen Lösungen weiter Fahrt aufnehmen? Diese Fragen diskutierten Vertretende und Fachpersonen aus der Branche gestern am 15. Logistikcluster Forum ...

Zur Wirtschaft Sorge tragen

Für Firmen wird es derzeit immer schwieriger in der Schweiz zu investieren. Die Politik hat es in der Hand, im wirtschaftlichen Umfeld die richtigen Weichen zu stellen. Von zentraler Bedeutung ...

Starkes Signal für unsere Wirtschaft

Die Zustimmung zum Bebauungsplan für das Südareal der Roche zeigt: Zukunftsorientierte Raumentwicklung ist zentral für Investitionen, Innovation und Standortattraktivität. Planungssicherheit stärkt ...

Berufsbildung mit Weitblick

Eine starke Berufsbildung ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg der Region Basel. Eine Umfrage der Handelskammer beider Basel bei Unternehmen zeigt, dass der Bedarf an MINT-Fachkräften ...

Nein zur Wohlstandsbremse

Die Kündigungsinitiative bedroht die wirtschaftliche Stärke der Region Basel. Sie stellt die Personenfreizügigkeit infrage – und damit den Zugang zu Arbeitskräften, offenen Märkten und Wohlstand.

Wir empfehlen 1 x NEIN, 1 x JA

Am 30. November wird über zwei Vorlagen abgestimmt, die für unseren Wirtschaftsstandort wichtig sind. Wir empfehlen ein NEIN zur extremen JUSO-Initiative und ein JA zum Neubau/zur Verlegung der ...

Werte wirken

Werte prägen unsere Gesellschaft – und auch die Wirtschaft. Aber was sind eigentlich Schweizer Werte? Und was sind sie heute noch wert? Das fragen wir in der aktuellen Ausgabe unseres Magazins «twice» ...

Bahnausbau in Basel: Ohne geht es nicht!

Die Studie «Verkehr ‘45» der ETH Zürich stuft den Bau des Rheintunnels als prioritär ein. Dem Tiefbahnhof Basel SBB und dem Herzstück werden jedoch keine zeitliche Priorität eingeräumt. Die ...

Newsletter