ICT - Initiative «be-digital basel»
Die Digitalisierung eröffnet neue Chancen, sie bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich. Dies gilt für einzelne Unternehmen ebenso wie für ganze Wirtschaftsregionen.
Mit der Initiative «be-digital basel», will die Handelskammer beider Basel der ICT Branche der Region Basel Sichtbarkeit verleihen, sie fördern und stärken. Darüber hinaus unterstützt die Initiative weiterhin die regionalen Unternehmen – allen voran KMU – individuell bei ihrer digitalen Transformation.
Mehr zu «be-digital basel»
«Um die digitale Transformation zu meistern, sind gemeinsame Anstrengungen von Unternehmen, Wissenschaft, Politik und Verbänden gefordert.»
.jpg?m=1744272121)
KI-Plattform der Wirtschaft
KI treibt die Digitalisierung rasant voran. Mit dem Quantencomputer und dem AI-Supercomputer entwickelt sich unsere Region Basel zum Motor digitaler Innovationen. Damit Unternehmen die Chancen der digitalen Revolution bestmöglich nutzen…
«tribune»
Unsere Daten, das neue Gold
Daten gibt es wie Sand am Meer. Allerdings sind sie deutlich teurer, was sie zum Goldschatz des 21. Jahrhunderts macht. Deshalb gehören sie in gut geschützte Tresore. Denn die Schäden durch Cyberkriminalität betragen weltweit über 9 Billionen Franken. Jetzt, wo die ganze Welt nach Basel schaut – Stichwort ESC und Fussball-EM der…
ICT - Initiative «be-digital basel»
Mit KI Wettbewerbsvorteile sichern
Ist es für Unternehmen tatsächlich unumgänglich, im Produktionsprozess künstliche Intelligenz (KI) einzusetzen? Oder können Firmen auch in Zukunft darauf verzichten? Klar ist, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz für produzierende Unternehmen gut vorbereitet und durchdacht sein muss.

ICT - Initiative «be-digital basel»
AI-Supercomputer eröffnet neue Möglichkeiten
Phoenix Technologies hat Ende des vergangenen Jahres den ersten kommerziellen AI-Supercomputer der Schweiz lanciert und bietet seitdem modernste AI-Infrastruktur direkt aus der Schweiz. Das Besondere? Souveräne AI: Was bedeutet, dass…