Page 29 - HKBB_JB_2020
P. 29
Digitalen Resonanzraum eröffnet
Mit dem Resonanzraum «Zukunft Baselland» haben wir mit der Standort
förderung und dem KIGA Baselland eine digitale Plattform geschaffen,
um in einen steten Dialog mit Unternehmen, Politikerinnen und Politi
kern sowie der Bevölkerung zu treten. Im Resonanzraum diskutieren die
Teilnehmenden gemeinsam über zukunftsrelevante Themen wie «Raum»,
«Arbeit», «Bildung» und «Recht», die den Wirtschaftsstandort Baselland
Mit dem ICT
voranbringen. 2020 starteten wir mit Fragen zum Zusammenspiel von Campus Handels
Raumentwicklung, Mobilität, Infrastruktur und den persönlichen Bedürf kammer beider
Basel in Muttenz
nissen der Menschen sowie der Unternehmen und Organisationen. unterstützen wir ein
tolles, erfolg
reiches ICTTalent
förder projekt.
LEITBRANCHEN STÄRKEN
ZOLL
Wir setzen uns mit verschiedenen Plattformen gezielt für die Leitbran
chen Life Sciences, Logistik und ICT an unserem Standort ein und brin ICT-Nachwuchs fördern chen, führte der Logistikcluster mit den virtuellen
DOUANE
gen die Akteure für einen fruchtbaren Austausch zusammen. Damit unserer Region auch in Zukunft genügend Talk Runden ein neues Format ein und überführte be
ICTFachleute zur Verfügung stehen, engagieren wir liebte Anlässe wie das Cluster Forum, den Business
uns beim ICT Campus Handelskammer beider Basel. Lunch mit dem EAP und die Güterverkehrsrunde in
Mit be-digital den ICT-Standort Basel stärken
Im Campus in Muttenz treffen sich jeweils am Sams den digitalen Raum.
Mit bedigital – unserer Plattform für digitale Kompetenz – machen wir
tag rund 100 junge ICTTalente zum gemeinsamen
die ICTUnternehmen in unserer Region sichtbar, vernetzen Anbieter und
Tüfteln. Sie programmieren, codieren, bauen Roboter Im Rahmen eines LookInsightAnlasses konnten wir
Anwender dieser Querschnittstechnologie und unterstützen KMU in der
und entwickeln Games und finden so spielerisch zur zudem rund 20 Schülerinnen und Schülern Einblicke
digitalen Transformation sowie den ICTNachwuchs. Die Initiative fördert
IT. Mit unserem Engagement erschlies sen wir den in die Berufe Strassentransportfachmann / frau und
mit einer starken Trägerschaft aus Unternehmen und Hochschulen das
DIE REGION BASEL ZÄHLT digitale Unternehmertum in unserer Region. Wir sind überzeugt, dass Unternehmen unserer Region, die ICTBerufe ausbil Logis tikerin und Logistiker geben.
den, direkten Zugang zu hoch motivierten und mit
ÜBER 2’000 ICTKompetenzen gepaart mit dem hiesigen IndustrieKnowhow das Er Erfahrungen ausgestatteten Lernenden. Die Finanzierung vom Logistikcluster Region Basel
folgsrezept für einen wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort wie die
wurde für weitere drei Jahre sichergestellt. Mit einer
ITCANBIETER. Region Basel sind. Mit bedigital wollen wir die Fachkräfte hier in der Digital Academy – kompakt und praxis- neuen Strategie und einem zusätzlichen Träger an
Region halten und Arbeitsplätze schaffen.
bezogen Bord ist der Weg frei für wichtige Projekte und Aktivi
Mit unserer Digital Academy bieten wir spezifisch auf täten, um den Logistikhub Basel gezielt zu stärken.
ICT sichtbar machen und vernetzen
die Bedürfnisse unserer Mitglieder zugeschnittene,
Mit dem ICTMapping bilden wir auf der bedigitalWebsite erstmals alle
praxisbezogene kompakte Weiterbildungen zur digita Life Sciences-Akteure vereinen
ICTUnternehmen einschliesslich ihrer Kontaktdaten auf einer Karte ab.
len Transformation an. Expertinnen und Experten aus Noch vor Ausbruch von Corona traf sich im Congress
Die Map zeigt eindrücklich, dass wir in der Region mit rund 2’000 Unter
der Praxis geben wichtige Tipps und Lösungsvorschlä Center Basel an der dritten, ausverkauften Future
nehmen über eine beachtliche ICTKompetenz verfügen. Wir wollen die
ge, die direkt in der täglichen Arbeit angewendet wer Health Basel die Life SciencesCommunity zum Aus
Anbieter aber nicht nur aufzeigen, sondern sie mit den Anwendern
den können. tausch über das Spannungsfeld zwischen Digitali
vernetzen. Dies tun wir nicht nur digital, sondern auch anlog mit Fach
sierung, Mensch und Gewinn. Ein rund 25köpfiges
veranstaltungen, Weiterbildungen und Gelegenheiten zum Erfahrungs
austausch. Alle bedigitalEvents sowie DigitalisierungsEvents anderer Logistik-Hub Basel weiterentwickeln Spea kerTeam aus Fachpersonen, Jungunternehmerin
Der Logistikcluster Region Basel und Agglo Basel ver nen und unternehmern sowie Betroffenen lieferten
Veranstalter sind im Eventkalender auf www.bedigitalbasel.ch aufge
abschiedeten das «Regionale Güterverkehrskonzept inspirierende Insights in die Arbeit der Life Sciences
führt. So erhalten Interessierte einen Überblick, was zum Thema Digita
Basel». Leitsätze und Handlungsempfehlungen sind und HealthcareIndustrie. Wir haben die Future Health
lisierung in der Region Basel passiert, wo man sich treffen und austau
behördenverbindlich, was das Konzept schweizweit Basel – ein neues interdiziplinäres und praxisorien
schen kann.
einzigartig macht. Erstmals sind die Anforderungen tiertes Businesskonferenzformat mit internationaler
seitens Wirtschaft direkt eingeflossen. Ausstrahlung – 2018 als Initiativpartnerin nach Basel
geholt, um die Akteurinnen und Akteure im Gesund
Um der Logistikbranche auch in Zeiten von «Social heitsbereich aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
Dis tancing» den Kontakt und Austausch zu ermögli zu vereinen.
Jahresbericht 2020 | Wir nehmen Einfluss für Sie Wir nehmen Einfluss für Sie | Jahresbericht 2020