Wer zahlt in Basel wieviel Steuern?

Steuern sind in einem modernen Gemeinwesen wohl grundsätzlich unbestritten. Die Höhe und Ausgestaltung der Steuern hängt im Wesentlichen von der politischen Frage ab, wieviel staatliche Leistungen ...

Steuerhölle Basel

Im Mai 2019 haben die Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt eine «Reichtumssteuerinitiative» mit grossem Mehr angenommen. Was bewegt eine Mehrheit der Stimmenden derart einseitige Initiativen zu ...

Alte Gesetze vs. neue Energien

Bremsen die Gesetze die Energiewende? Die vorliegende «tribune»-Ausgabe zeigt anhand eines konkreten Beispiels, dass der Wechsel von einem konventionellen auf ein alternatives ...

Korruption - ein Eigentor!

Korruption? Gibt es bei uns in der Schweiz nicht! So oder ähnlich reagieren die meisten Leute, wenn man sie auf diese Frage anspricht. Ist das tatsächlich so? Die vorliegende «tribune»- Ausgabe ...

Gesundheitsregion beider Basel

Das Thema «Gesundheit» in der Nordwestschweiz geht alle gleichermassen an. Die aktuelle Ausgabe der «tribune» beschäftigt sich deshalb mit der geplanten gemeinsamen «Gesundheitsregion beider Basel».

Die neue Datenschutzverordnung der EU

Vor rund zwei Monaten ist die Übergangsfrist für die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der EU abgelaufen. Mit der vorliegenden Ausgabe der «tribune» soll etwas Licht in den nur schwer verständlichen ...

Datenschutz in aller Munde

Seit Ende Mai 2018 ist «Datenschutz» in aller Munde – vor allem in aller Berater Munde. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union war der zündende Funke und die Bussen-Drohung der ...

Logistik in der Region

Als Leitbranche generiert die Logistik in der Region Basel eine jährliche Wertschöpfung von 3 Milliarden Franken. Und gibt rund 18‘000 Menschen Arbeit. Grund genug, diesen bedeutenden Wirtschaftszweig ...

Unternehmensverantwortungs-Initiative

Die Unternehmensverantwortungs-Initiative – Segen oder Belastung? «Moralisch gut – falscher Weg», Interview mit einem Ethiker «Mensch sein heisst, Verantwortung tragen» «Rückwärtsgewandt und ...

Forschungs-Standort Basel stärken

Bachem – verlängerte Werkbank der Forschung, Welche Strategie verfolgt der Kanton Basel-Stadt? Die Hochschule als Ort der Innovationsförderung, Forschungsförderung im Dienst der Gesellschaft, ...

«Are you digital?»

Herausforderung Digitale Transformation, eHealth und Elektronisches Patientendossier, Die Zukunft vor der Tür – Elektronischer Rechtsverkehr, E-Justice: Das Preisschild fehlt!

Cyberrisiken - eine reale Bedrohung

Über die Auswirkungen von digitalen Gefahren ist heute in der Tagespresse regelmässig zu lesen. Und dennoch wis­sen die wenigsten Firmen und Privatpersonen, was man gegen diese inzwischen zur ...

Cyberrisiken

Cyberrisiken – eine reale Bedrohung Den Hackern auf der Spur – im Auftrag von Unternehmen Prävention schützt vor Online-Kriminalität MELANI – gegen Hacker und Betrug

Unsere Region weiter entwickeln

Raumplanung ist auch Wirtschaftsplanung; Land für das Gewerbe reservieren; Wohin geht die Reise der Stadt? Die Stadt der Zukunft: Dicht und spannend – mit Qualität; Perspektiven – Eckdaten zu Menschen ...

Newsletter