EU Fördergelder für einen beschleunigten Marktzugang
Unter dem Begriff «European Innovation Council (EIC)» werden Instrumente zur Innovationsförderung für Unternehmen in Horizon 2020 zusammengefasst. Bis Ende 2020 können sich Schweizer Unternehmen im Rahmen eines Piloten an Ausschreibungen beteiligen.
Als 2014 die Masseneinwanderungsinitiative angenommen wurde, reagierte die EU prompt: Sie schloss die Schweiz kurzerhand vom europäischen Forschungsrahmenabkommen «Horizon 2020» aus. Eine böse Überraschung für viele Schweizer Wissenschaftler: Auf einen Schlag gab es für sie keine prestigeträchtigen europäischen Stipendien mehr und sie durften keine europäischen Forschungsprojekte mehr leiten.
Komplett ausgeschlossen war die Schweiz nur ein halbes Jahr. 2017 konnte sie wieder vollumfänglich bei «Horizon 2020» einsteigen. Möglich wurde das, weil sie einer wichtigen Forderung der EU nachgab und die Personenfreizügigkeit auf Kroatien ausweitete. Ein kleiner Schritt in der Aussenpolitik – und die Tür zur Forschungszusammenarbeit öffnete sich wieder. Nun können sich Unternehmen bis Ende 2020 im Rahmen eines Piloten an Ausschreibungen beteiligen.
Internationalen Markt erreichen
Der Europäische Innovationsrat EIC soll dafür sorgen, dass sich aus Europas wissenschaftlichen Erkenntnissen Unternehmen entwickeln, die schneller einen internationalen Markt erreichen. Die Ausschreibungen im EIC sind themenoffen und somit ohne inhaltliche Vorgaben. Nichtrückzahlbare Finanzierungen bis zu 2,5 Milliarden Euro pro Unternehmen sind möglich. Welche Ausschreibungen im EIC zu den Unternehmen oder zur Projektidee passt, hängt dabei von der Entwicklungsstufe der Technologie ab.
Im EIC Pathfinder können technologiegetriebene Unternehmen zusammen mit Partnern wie andere Unternehmen oder Universitäten gemeinsam Forschungsgelder für innovative, visionäre und risikobehaftete Forschungsprojekte in einer frühen Entwicklungsphase und in sämtlichen Bereichen beantragen.
Der EIC Accelerator ist ein Förderinstrument für Einzelfirmen - nur KMU und Start-ups - , die bereits einen fast fertigen Prototyp entwickelt haben. Das Instrument fördert die Entwicklung des Produktes bis hin zur Marktreife. Die Ideen müssen neu sein und «disruptiven» Charakter haben. Ebenso müssen die Ideen ein grosses internationales Marktpotential besitzen und die Unternehmen müssen zeigen, dass sie ein hohes Wachstumspotential haben. Neu ist, dass ab Oktober 2019 zusätzlich zur reinen Projektförderung (0,5-2,5 Mill. Euro als Grant / Firma) auch Beteiligungskapital durch die Europäische Kommission beantragt werden kann - bis max. 15 Millionen Euro pro Firma als Equity.
Der EIC Accelerator ist das Nachfolgeinstrument des «SME-Instruments Phase 2». Seit 2017 haben rund 20 Unternehmen in der Schweiz durch dieses Förderinstrument «non-dilutive» Gelder in der Höhe von knapp 35 Millionen Euro eingeworben. Mehr geförderte Projekte werden in Kürze hinzukommen.
Horizon 2020 bietet neben den oben erwähnten Instrumenten des EIC auch thematische Forschungs- und Innovationsprogramme. Allein in den Kantonen Basel-Stadt und Baselland wurden von den Unternehmen seit 2014 rund 20 Millionen Euro eingeworben.
Über Euresearch
Euresearch ist das vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation beauftragte Schweizer Netzwerk, das die Aufgabe wahrnimmt, im Zusammenhang mit europäischen Forschungs- und Innovationsprogrammen gezielte Information und praktische Beratung zu liefern und transnationale Partnerschaften zu fördern. Das aktuelle Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020 läuft von 2014 – 2020 und stellt europäischen Forschungsgruppen fast 80 Milliardern Euro an Fördergeldern zur Verfügung.
Kontakt
Euresearch Company Advisor Nordwestschweiz
Dr. Susanne Daniel
Telefon: +41 61 207 18 52
E-Mail: susanne.daniel@euresearch.ch
www.euresearch.ch