ERFA-Tagung: Der Weg durchs Praktikum
30.03.2023
Rund 35 Personen nahmen am 7. März 2023 an der ERFA-Tagung 2023 zum WMS-Langzeitpraktikum unter dem Motto «Der Weg durchs Praktikum» teil.
30.03.2023
Rund 35 Personen nahmen am 7. März 2023 an der ERFA-Tagung 2023 zum WMS-Langzeitpraktikum unter dem Motto «Der Weg durchs Praktikum» teil.
30.03.2023
Für Prof. Dr. Frank Krysiak, Umweltökonom an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel, ist klar: Die Schweiz sollte die Energiezukunft gemeinsam mit den Nachbarländern angehen.
10.03.2023
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Grossratssitzung vom 15. und 22. März 2023 Stellung.
10.03.2023
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Landratssitzung vom 16. März 2023 Stellung.
24.02.2023
Für Prof. Dr. Christa Tobler, Professorin für Europarecht am Europainstitut der Universität Basel, ist klar, dass die EU und die Schweiz bei den institutionellen Fragen Kompromisse eingehen müssen.
07.02.2023
Neue Forschungsergebnisse der Universität Basel zeigen, dass Betroffene immer wieder von neuem darunter leiden, wenn sie ausgeschlossen werden. Auch für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ist es deshalb ...
13.01.2023
Sport und körperliche Bewegung sind gesund und wichtig. Neben vielen positiven Effekten haben sie aber auch eine Nebenwirkung: Ein gewisses Verletzungsrisiko. Ein neues Präventionsprogramm für den ...
10.01.2023
Nicole Koch, Geschäftsführerin aprentas, spricht im Interview über die steigende Anzahl psychisch belasteter Lernenden und über die Möglichkeiten die es gibt, um diesem Umstand entgegenzuwirken.
12.12.2022
Das Metaverse verspricht neue Möglichkeiten für die Arbeit der Zukunft. Doch auch im virtuellen Raum braucht es Rechtssicherheit.
10.11.2022
Nikon Europe B.V. (NEBV) hat die Mikroskopie-Facility des Departements Biomedizin (DBM) der Universität Basel als erstes «Center of Excellence» in der Schweiz ausgewählt. Dr. Michael Abanto und Pascal ...
28.10.2022
Am Anlass «Uni konkret – Wissenschaft erleben» erhielten Interessierte Einblicke in die Welt der Qubits an der Universität Basel.
14.10.2022
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Landratssitzung vom 20. Oktober 2022 Stellung.
14.10.2022
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Grossratssitzung vom 19. Oktober 2022 Stellung.
05.10.2022
Am Basel Quantum Center der Universität Basel entwickeln Forschende einen Quantencomputer. Das Interesse der Wirtschaft an dieser Technologie ist riesig.
30.09.2022
Welche Berufe verschwinden? Welche neuen entstehen? Und wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Das haben wir an unserer «Werkstatt Basel» mit Expertinnen und Experten sowie einem interessierten ...
07.09.2022
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – damit es in Zukunft genügend Fachkräfte in diesen Bereichen gibt, haben wir die interaktive MINT-Map geschaffen und kontinuierlich ...
30.08.2022
Prof. Dr. Sarah Lein, Professorin für Makroökonomie an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel, erklärt, wie sich die Inflation steuern lässt und wen sie am meisten trifft.
18.08.2022
Am 25. September 2022 stimmt die Schweizer Bevölkerung über die Stabilisierung der AHV (AHV 21) ab. Prof. Dr. Heinz Zimmermann, Ordinarius für Finanzmarkttheorie an der Wirtschaftswissenschaftlichen ...
10.08.2022
Digitalisierung, New Skills und neue Technologien verändern die Arbeitswelt. Wie die Berufswelt von morgen aussieht und auf was sich Unternehmen und junge Menschen einstellen müssen, weiss Karin ...
26.07.2022
Die Wirtschaftswochen sind 50 Jahre jung. Seit dem Start 1972 haben mehr als 120'000 Jugendliche daran teilgenommen und mit einer digitalen Simulation wirtschaftliche Zusammenhänge hautnah erlebt ...