Schule goes digital

24.08.2018

Wie bereiten unsere Bildungseinrichtungen die Arbeitskräfte von morgen auf die Aufgaben vor, die für sie den Arbeitsalltag bestimmen werden? Haben wir überhaupt eine Vorstellung, wie dieser Arbeitsalltag aussehen wird? Wir haben nachgefragt bei Monica Gschwind, Vorsteherin der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft, und bei Conradin Cramer, Vorsteher des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Wie verändert die Digitalisierung die Anforderungen, welche die künftige Arbeitswelt an die heutigen Schülerinnen und Schüler stellt?

Conradin Cramer: Was früher noch wunderbar in einen Science Fiction-Film gepasst hätte, wird schon in naher Zukunft Realität sein: Es werden je länger je mehr keine repetitiven Arbeiten mehr auf dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Solche Jobs werden dann von Algorithmen und Robotern übernommen. Jedoch werden neue Jobs entstehen. In einem Wirtschaftssystem, das Effizienz, Innovation und Partizipation verlangt, müssen die zukünftigen Arbeitnehmenden, also unsere aktuellen Schülerinnen und Schüler, dazu befähigt sein, anspruchsvolle und technologie-basierte Berufslaufbahnen zu verfolgen. Für eine sinnvolle und erfolgreiche Partizipation in der künftigen Arbeitswelt wird nicht nur fliessende Anwendung, sondern tiefes Verständnis und Steuerungsfähigkeit von digitalen Technologien benötigt.

Monika Gschwind: Die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion sieht zwei Punkte als wesentliche Herausforderung auf dem Weg zur Digitalisierung. Erstens: ein umfassendes Verständnis der Schülerinnen und Schüler für die Funktion von digitalen Systemen. Dies dient als Grundlage für den alltäglichen und reflektierten Umgang. Zweitens: das Erlangen von fundierten Medien- und Sozialkompetenzen als Basis für eine erfolgreiche Kommunikation im schulischen, aber auch im privaten Umfeld.

 

Auf welche konkreten Ziele sollten die Schulen im Bereich der Digitalisierung hinarbeiten?

M. Gschwind: Die Herausforderungen der Digitalisierung müssen an den Schulen von allen Schulbeteiligten gemeinsam und im Rahmen einer umfassenden Schulentwicklung angegangen werden. Im Wesentlichen geht es darum, den Aufbau von umfassenden Kompetenzen in den Bereichen «Medien», «Informatik» und «Anwendung von digitalen Arbeitsinstrumenten» gemäss Lehrplan zu realisieren. Dabei wird es auch darum gehen, den didaktischen Mehrwert der digitalen Möglichkeiten für die Gestaltung von neuen Unterrichtsformen zu nutzen.

C. Cramer: Die Schülerinnen und Schüler sollten lernen, dass digitale Werkzeuge den Menschen helfen, Dinge besser oder einfacher zu erledigen respektive Dinge zu tun, die sonst nicht möglich wären. Durch die Erforschung der Unterschiede zwischen Menschen und digitalen Werkzeugen sollten die Schülerinnen und Schüler verstehen, ob, wann und wie sie Technologie sinnvoll verwenden sollten. Dieses Lernen und die stetige Auseinandersetzung mit den digitalen Technologien bedingen kompetente Lehrpersonen, die den Lernprozess einleiten und begleiten. Die Schule sollte deshalb allen Schülerinnen und Schülern die gleichen Chancen für den Erwerb von digitalen Kompetenzen ermöglichen. Zum Beispiel durch eine Lernunterstützung, die Vorwissen, Fähigkeiten und Talent berücksichtigt. Die Schule soll ausserdem möglichst früh die Entwicklung von analytischem und logischem Denken unterstützen und die Entwicklung von polyvalenten Profilen fördern.

Wie macht sich dies bereits heute in den Lehrplänen bemerkbar?

M. Gschwind: Ein neues Lehrplan-Modul «Medien und Informatik» wird momentan als Teil des «Lehrplans Volksschule Basel-Landschaft» umgesetzt.

C. Cramer: Der LP21 beinhaltet schon heute das Modul «Medien und Informatik» sowie die zugrunde liegenden Anwendungskompetenzen.

Welche Massnahmen sind auf welcher Schulstufe vorgesehen?

C. Cramer: Der Lehrplan 21 gibt die zu erreichenden Kompetenzen zu den Themen Medien und Informatik und den stufengerechten Kompetenzaufbau vor. Dies wird an den Basler Schulen aktuell umgesetzt.

M. Gschwind: Auf Primarstufe wird die Umsetzung des neuen Lehrplans von der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion aktiv begleitet. Auf Sekundarstufe I findet die Einführung des neuen Lehrplan-Moduls gemäss der Planung des Amts für Volksschulen statt. Auf Sekundarstufe II wird die Anpassung der Unterrichtsinhalte an die Vorgaben des Volksschul-Lehrplans vorgenommen. In den Gymnasien wird zudem gemäss dem Beschluss der EDK ein neues obligatorisches Fach «Informatik» eingeführt.

Welche Rolle spielen dabei Arbeitsmaterialien?

C. Cramer: Die digitalen Werkzeuge sind in diesem Prozess unabdingbar und ihre Verfügbarkeit muss gewährleistet sein.

M. Gschwind: Lehrmittel werden vermehrt in digitaler Form vorliegen. Die IT-Ausstattung der Schulen ist eine Grundvoraussetzung für eine Digitalisierung. Die Verfügbarkeit einer guten IT-Infrastruktur ist Voraussetzung für eine niederschwellige Nutzung von digitalen Medien im Unterricht und für die unkomplizierte Anwendung neuer Möglichkeiten zum Lehren und Lernen. Diese Anforderung kann mit einem Ausrüstungsmodell, bei welchem die Lehrpersonen und die Schülerinnen und Schüler über ein persönliches, mobiles IT-Gerät verfügen, am besten erfüllt werden. Im Kanton Basel-Landschaft sind diesbezüglich folgende Entwicklungen zu verzeichnen: In den Primarschulen ist die Bereitstellung der schulischen Infrastruktur Sache des kommunalen Schulträgers. Die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion begleitet Primarschulen bei der Umsetzung von entsprechenden Projekten. Auf Sekundarstufe wird im Rahmen der Umsetzung der IT-Strategie für die kantonalen Schulen in einigen Sekundarschulen momentan ein Ausrüstungsmodell «1:1» geprüft. Das heisst, jede Schülerin und jeder Schüler erhält von der Schule leihweise ein persönliches IT-Gerät:iPad oder Windows Convertible. Verlaufen die Versuche positiv, wird eine allgemeine Einführung dieses Ausrüstungsmodells ab Schuljahr 2020/2021 angestrebt. Auf Sekundarstufe II starten Gymnasien und Berufsfachschulen mit dem neuen Schuljahr 2018/2019 in Pilotklassen mit dem Ausrüstungsmodell «Bring your own Device» für Lernende. Das bedeutet, dass die Lernenden ein eigenes IT-Gerät in den Unterricht mitbringen und der Unterricht vermehrt auf dieser Basis stattfindet.

Ein Blick in die Zukunft. In welchen Bereichen können oder müssten die Lehrpläne aus Ihrer Sicht weiter angepasst werden?

M. Gschwind: Mit der Umsetzung des neuen Lehrplan-Moduls «Medien und Informatik» können momentan die anvisierten Ziele gut erreicht werden.

C. Cramer: Ich finde, man könnte Kreativität als Kompetenz definieren und als solche dann auch gezielt fördern. Weiter ist für mich ein stärkerer Fokus auf die Förderung von Partizipation und kollektivem Arbeiten denkbar.

Wie sieht die digitale Schule in fünf bis zehn Jahren aus, was wird sich verändern?

M. Gschwind: Die digitalen Möglichkeiten werden den heutigen Schulunterricht sinnvoll ergänzen, aber nicht völlig umkrempeln. Diese Weiterentwicklung wird zusammen mit den Lehrerinnen und Lehrern in vielen kleinen Schritten erfolgen. Die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion ist davon überzeugt, dass der direkte und intensive Kontakt von Schülerinnen und Schülern zu ihren Lehrpersonen weiterhin der wichtigste Faktor für den Schulerfolg bleiben wird.

C. Cramer: Die Schule wird sich weiter den Gegebenheiten anpassen, um in einer digitalisierten Gesellschaft und Wirtschaft ihrer Aufgabe gerecht werden zu können.

Frau Gschwind, Herr Cramer, herzlichen Dank für diese spannenden Einsichten.

Newsletter