
Nachhaltige Energie-Lösungen
Eine ausgeklügelte Elektro- und Gebäudetechnik ist das Steckenpferd von ETAVIS Kriegel+Schaffner AG. Wie innovative Energie-Lösungen die Energieeffizienz steigern und damit Ressourcen schonen, erklärt Josef Hugentobler, stv. Bereichsleiter ETAVIS Region Nord.
Was hat sich beim Thema Nachhaltigkeit in den letzten 100 Jahren Firmengeschichte verändert?
Mitarbeitende und Kunden sind mehr auf Nachhaltigkeit sensibilisiert. Früher war Nachhaltigkeit oft kein zentrales Thema, heute ist es jedoch ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmerstrategie. Wir haben seit 2018 beispielsweise auf unseren zwei Dächern am Hauptsitz beim Dreispitz eine 350KWp-Solaranlage installiert, die zwei Drittel unseres Strombedarfs abdeckt und zusätzlich unsere E-Autos lädt.
Wie unterstützen Sie Unternehmen dabei, energieeffizient zu sein?
2024 haben wir das Team von Swissvoltaic in unsere Unternehmen integriert. Damit stärkten wir die Position von ETAVIS im Bereich der erneuerbaren Energie. Mit dieser Kompetenz konnten wir neben unserer eigenen Solaranlage ein weiteres herausragendes Projekt realisieren: Die 1,1 MWp-Solaranlage auf dem aquabasilea, einem der grössten Wasser- und Wellnessparks der Schweiz. Dieses Projekt stellte uns sowohl planerisch als auch unser Montageteam vor grosse Herausforderungen. 2022 haben wir es mit vereintem Know-how und Kräften erfolgreich abgeschlossen. Bestehende und zukünftige digitale Systeme werden uns helfen, die Energieverbraucher in Gebäuden richtig und energieeffizient zu nutzen, zu steuern und zu überwachen.

ETAVIS will seine Treibhausgasemissionen bis 2030 um 40 Prozent reduzieren. Wie kann das gelingen?
Wir sind seit 2018 mit verschiedenen Massnahmen unterwegs, um dieses anspruchsvolle Ziel zu erreichen. Zum Beispiel haben wir an unserem Standort die Beleuchtung auf LED-Leuchten umgestellt und zusätzlich eine Tageslichtsteuerung implementiert. Wir setzen auf erneuerbare Energiequellen und reduzieren durch das digitale Büro den Papierverbrauch. Den grössten Anteil haben wir jedoch mit unserer Fahrzeugflotte umgesetzt. Die Umstellung auf Elektrofahrzeuge reduziert unseren CO2-Ausstoss erheblich.
Auf welchen Ebenen engagieren Sie sich noch für mehr Nachhaltigkeit?
Neben den klassischen Möglichkeiten wie E-Mobilität, Smart Building, Solaranlagen, Wärmepumpeninstallationen und Beleuchtungssanierungen, die wir als Elektrounternehmen anbieten, recyclen wir unsere Kabelabfälle. Ein Startup-Unternehmen schreddert unsere Kabel und verwendet nebst dem Kupfergranulat auch die diversen Plastikabfälle weiter. Zudem setzen wir uns mit einem jährlichen Umwelttag mit Biodiversität auseinander und gestalten die Grünflächen rund um unseren Standort neu. Auch das jährliche «Bike to Work» ist mittlerweile für unsere Mitarbeitenden ein Anlass, um auf den CO2-Ausstoss aufmerksam zu machen und den Teamgeist zu fördern.
Leben Sie Nachhaltigkeit in Ihrem Alltag?
Ich versuche durch bewusstes Handeln und Konsumieren den Energiebedarf zu reduzieren, regionale und saisonale Produkte zu kaufen und, wo möglich, den öffentlichen Verkehr zu nutzen.

Über ETAVIS Kriegel+Schaffner AG
Die Elektrotechnik-Spezialistin wurde 1925 gegründet und gehört heute zur VINCI Energies Schweiz AG, das über 730 Mitarbeitende beschäftigt. ETAVIS engagiert sich stark für die Berufsbildung und bildet in der Region Nordwestschweiz aktuell 125, schweizweit 450 Lernende aus. Das sind 20 Prozent aller Mitarbeitenden.