Maschinelles Lernen bringt Bewegung ins Quantenlabor
29.09.2019
Ein Forscherteam der Universitäten Oxford, Basel und Lancaster hat einen Algorithmus geschaffen, der die Entwicklung des Quantencomputers beschleunigt.
29.09.2019
Ein Forscherteam der Universitäten Oxford, Basel und Lancaster hat einen Algorithmus geschaffen, der die Entwicklung des Quantencomputers beschleunigt.
26.09.2019
Ist die Uni Basel fit für die Zukunft? Dieser Frage ging die Handelskammer beider Basel Ende September in ihrer neusten Ausgabe der Veranstaltungsreihe Werkstatt Basel nach. Die Uni-Spitze und Gäste ...
20.09.2019
«Ja, ich möchte mich engagieren!» So lautete der allgemeine Tenor nach dem Info-Anlass zu den Wirtschaftswochen. Die Teilnehmenden zeigten grosses Interesse, sich in Zukunft als Wirtschaftswochen-Host ...
12.09.2019
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Christa Tobler, Professorin für Europarecht am Europainstitut der Universität Basel.
03.09.2019
Blockchain und Bitcoin sind in aller Munde, doch die wenigsten wissen wirklich darüber Bescheid. Am dritten Anlass der Veranstaltungsreihe «Uni konkret – Wissenschaft erleben» lud die Handelskammer ...
29.08.2019
Polyneuron Pharmaceuticals nahm dieses Jahr 22,5 Millionen Franken ein und kann nun mit seinem Wirkstoff die klinische Phase in Angriff nehmen. Das Unternehmen ist ein Spin-Off der Universität Basel.
07.08.2019
Acht Startups der Universität Basel, der ETH Zürich, der FHNW und von DayOne aus den Bereichen Healthcare und Life Sciences reisten im Mai dieses Jahres nach Seoul. Sie trafen sich mit koreanischen ...
07.08.2019
Die Ergebnisse einer Umfrage beweisen es: Die erste Praktikumsmesse «Meet2Match» der Handelskammer beider Basel war ein voller Erfolg! Bei mehr als der Hälfte der teilnehmenden Betriebe kam es im ...
18.07.2019
Barbara Berli, Forscherin am Zoologischen Institut der Universität Basel, ist dabei, das Genom der heute in der Schweiz eingesetzten Lachse erstmalig zu entschlüsseln. Ihr Ziel ist eine zeitgemässe, ...
08.07.2019
Doktorandinnen und Doktoranden der Universität Basel besuchen Primarklassen in Basel-Stadt und Basel-Landschaft und zeigen ihnen, wie spannend die Wissenschaft ist.
03.07.2019
Die Handelskammer gratuliert den Absolventinnen und Absolventen herzlich zur bestandenen kaufmännischen Lehrabschlussprüfung und wünscht ihnen viel Erfolg für ihre Berufliche Zukunft.
19.06.2019
Immer weniger Niederschlag, immer heissere Sommer – Forscherinnen und Forscher der Universität Basel gehen in einem Langzeitexperiment der Frage nach, wie sich die zunehmende Trockenheit auf die ...
13.06.2019
Auch am zweiten Anlass von «Uni konkret – Wissenschaft erleben» öffnete die Universität Basel die Türen zu Labor und Forschung. Zusammen mit der Handelskammer beider Basel lud sie ein, ...
27.05.2019
Die Handelskammer beider Basel unterstützt die Änderung des Bildungsgesetzes. Durch das neue Wirtschaftsfördergesetz macht es Sinn, dass die bis anhin dort finanzierten, regelmässig wiederkehrenden ...
15.05.2019
Die Universität Basel führt diesen Sommer erstmals die «Basel Summer Science Academy» durch, die sich an talentierte Gymnasiastinnen und Gymnasiasten aus Basel-Stadt und Basel-Landschaft richtet.
10.05.2019
Politik und Wirtschaft stellen sich vereint gegen die schädlichen Initiativen des Lehrerinnen- und Lehrervereins Baselland (LVB). Beide Initiativen hebeln demokratisch zugesicherte Rechte aus und ...
08.05.2019
Die erste Praktikumsmesse «Meet2Match» der Handelskammer beider Basel war ein voller Erfolg. 13 Betriebe aus der Region und rund 20 Lernende kamen, um sich auszutauschen und Erstkontakte für eine ...
02.05.2019
An den regelmässigen Treffen des Entrepreneurs Club der Universität Basel kommen Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer mit Coaches aus verschiedenen Bereichen zusammen.
29.04.2019
18'000 Besucherinnen und Besucher, davon über 14'000 Kinder und Jugendliche, haben an der fünften tunBasel getüftelt und experimentiert und so spielerisch erlebt, wie spannend Technik und ...
17.04.2019
Woran forscht die Uni eigentlich? Und wie wird aus Grundlagenforschung eine industrielle Anwendung oder ein konkretes Produkt? Damit die Forschungsergebnisse der Uni nicht hinter akademischen Türen ...