Investition in eine energieautarke Zukunft

Der Logistikdienstleister Rhenus Alpina investiert in ein neues trimodales Umschlagterminal mit Basels grösster Photovoltaik-Anlage. Damit kann das Unternehmen seinen Strombedarf künftig selbst decken ...

Technische Innovation für nachhaltige Zukunft

Mechanochemie meint das chemische Verhalten von Stoffen unter mechanischer Einwirkung. Was Mörser und Stössel im Kleinen machen, führen die Geräte von WAB im Grossen aus: mechanisch-chemische ...

CO2-neutral in die Zukunft

Das Unternehmen NorthC will komplett CO2-neutral in die Zukunft gehen. Wie der Marktführer auf dem Gebiet regionaler Data Center mit Sitz in Münchenstein dieses Ziel erreichen will, erklärt Oscar ...

Generationenvertrag am Ende?

Die Altersvorsorge ist in der Schweiz ein viel diskutiertes Thema. Das Ergebnis der Abstimmung über die 13. AHV-Rente bewegt die Gemüter. Bröckelt der Generationenvertrag? Was bedeutet er eigentlich? ...

Mit Wasser zum Erfolg

Seit nunmehr 125 Jahren trinkt die Schweiz Eptinger Mineralwasser. Wie das Traditionsunternehmen mit Quellwasser zum Erfolg kam und was sich der Familienbetrieb für die Zukunft vorgenommen hat, weiss ...

Unser Nachhaltigkeitsverständnis

Als regionaler Wirtschaftsverband agieren wir ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltig. Wir anerkennen die Wichtigkeit der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, die Sustainable ...

Nach oben und nach unten bauen

Die Arealentwicklung muss in Zukunft einige Hürden meistern. Das hat unser Fachkongress «Zone Zukunft» gezeigt. Vor allem der Faktor Zeit gewinnt beim Entwickeln und Bauen in Hinblick auf die ...

Die Basler Finanzbranche im Fokus

Über 100 Personen aus der regionalen Finanzbranche tauschten sie an unserem ersten Spotlight Finance Basel über Sustainable Finance aus. Ein Thema, das Wirtschaft und Gesellschaft bewegt.

Startschuss für grünen Wasserstoff in Basel

Die Handelskammer beider Basel begrüsst, dass im Hafen Birsfelden eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff realisiert werden soll. Damit fällt der Startschuss für einen H2-Hub in unserer Region. ...

Klimastrategie Kanton Basel-Landschaft

Die Handelskammer beider Basel befürwortet grundsätzlich die Erstellung einer Klimastrategie und begrüsst insbesondere, dass mit Netto-Null Treibhausgasemissionen bis 2050 ein ambitioniertes, aber ...

Ressourcen schonen, Zeit sparen

Ob Maschinen, Uhren oder Medikamente – mit unserem webbasierten Tool «e-origin» können Dokumente für Waren online beantragt und beglaubigt werden. Das spart Zeit und Ressourcen.

Grüner Wasserstoff im Dreiländereck

Wie erreichen wir im Dreiland die ambitionierten Klimaziele von Netto-Null-CO2-Emissionen bis 2050 und bleiben dennoch ein erfolgreicher und attraktiver Wirtschafts- und Lebensraum? Wasserstoff (H2) ...

tunBasel 2022: Gefragter denn je

14'500 Besucherinnen und Besucher, davon über 10'500 Kinder und Jugendliche, haben in den vergangenen sieben Tagen an der sechsten tunBasel getüftelt, experimentiert und so spielerisch erlebt, wie ...

Newsletter