«Ein Spiel auf Leben und Tod»
12.07.2022
Multiresistente Keime - Immer mehr Antibiotika werden wirkungslos gegen resistente Bakterien. Forschende, wie das Team um den Basler Professor Christoph Dehio, befinden sich bei der Suche nach neuen ...
12.07.2022
Multiresistente Keime - Immer mehr Antibiotika werden wirkungslos gegen resistente Bakterien. Forschende, wie das Team um den Basler Professor Christoph Dehio, befinden sich bei der Suche nach neuen ...
12.07.2022
Was braucht es, damit Viren Bakterien infizieren können? In der «Basel Summer Science Academy» am Biozentrum der Universität Basel gehen interessierte Gymnasiastinnen und Gymnasiasten dieser Frage ...
02.06.2022
Trotz der weltweiten Zunahme von resistenten Erregern sind in den letzten Jahrzehnten kaum neue Antibiotika auf den Markt gekommen. Marc Gitzinger, CEO des Basler Start-ups BioVersys, fordert neue ...
21.05.2022
Unsere ERFA-Tagung fand kürzlich im Rahmen eines World-Cafés statt. Nach einer kurzen Einführung im Plenum tauschten sich die rund 40 Teilnehmenden über ihre Erfahrungen rund um das ...
17.05.2022
Die Entwicklung des Dreispitz-Areals auf Münchensteiner Boden soll dem Ansatz von Grafton Architects (Dublin) und Blaser Architekten (Basel) folgen. Das Ziel ist ein moderner Ort mit starker Identität ...
11.04.2022
Nachhaltige Produktionsketten, raffinierte Herstellungstechniken und inklusive Betriebsstrukturen – rund 70 KV-Lernende gewannen anfangs April einen vielfältigen Einblick in das Tagesgeschäft der ...
01.04.2022
Am diesjährigen diss:kurs, der am 12. Mai stattfindet, steht der Austausch von Doktorierenden und Postdoktorierenden der Universität Basel mit der Öffentlichkeit im Zentrum.
29.03.2022
Interessante Einblicke in das breite Spektrum von Lehrberufen und handfeste Tipps für die Bewerbung – das bietet «Coaching/Rent a Boss» seit nunmehr vier Jahren. Nun verlängern wir unser ...
09.03.2022
Das neue Online-Archiv des Schnitzelbank-Comités zeigt den Basler Humor aus dem letzten Jahrhundert. Das Digital Humanities Lab der Universität Basel war beratend an diesem Projekt beteiligt.
17.02.2022
«SimplyNano» führt jungen Menschen auf spielerische Weise an Technik und Naturwissenschaften heran. Unternehmen, die dem Fachkräftemangel entgegenwirken möchten, können das interdisziplinäre ...
08.02.2022
Der Abbruch des Rahmenabkommens mit der EU gefährdet den Forschungs- und Innovationsstandort Schweiz. Der ETH-Rat, swissuniversities und scienceindustries fordern in einer gemeinsamen Resolution eine ...
08.02.2022
Die interaktive Erlebnisschau geht vom 16. bis 22. Mai über die Bühne.
21.01.2022
Tierversuche kommen erst dann in Frage, wenn alle alternativen Methoden ausgeschöpft sind. Prof. Dr. Rolf Zeller vom Departement Biozentrum der Universität Basel erläutert, wie die Forschenden dabei ...
19.01.2022
Der Stellenwert von Bildung nimmt in Zeiten des digitalen Wandels weiter zu. Unser Grundsatzpapier zeigt auf, welche Erwartung die Wirtschaft an das Bildungssystem hat.
07.01.2022
Check S2/S3 unterstützt Unternehmen bei der Suche nach passenden Lernenden. Wie das Instrument genau funktioniert? Das erfahren Lehrbetriebe bei kostenlosen Kursen des Kantons Basel-Stadt.
03.01.2022
Angst, Ekel, Panik – so reagieren Menschen mit einer Spinnenphobie, wenn sie eine Spinne erblicken oder nur an sie denken. Forschende der Universität Basel entwickelten nun eine App, die Betroffenen ...
02.12.2021
Die Arbeitswelt der Banken ist im Wandel. Neue Berufsbilder und neue Möglichkeiten im digitalen Business ermöglichen eine breite Palette spannender Laufbahnen für angehende Lernende. In der ...
01.12.2021
Prof. Dr. Torsten Schwede, Vizerektor Forschung an der Universität Basel, sieht dringenden Handlungsbedarf bei der Beteiligung der Schweiz an den EU-Rahmenprogrammen für Forschung und Innovation. ...
08.11.2021
Jedes Jahr organisiert die Handelskammer beider Basel in Kooperation mit wirtschaftsbildung.ch rund 20 Wirtschaftswochen für Gymnasiastinnen und Gymnasiasten. Diese ermöglichen den Jugendlichen ...
02.11.2021
Der Neubau des Departements für Sport, Bewegung und Gesundheit der Universität Basel ist das erste Gebäude der Universität Basel auf Baselbieter Boden. Es bietet exzellente Rahmenbedingungen für Lehre ...