Wissen ist Vorsprung - unser Kursprogramm

Know­-how im Export und Import ist gefragter denn je. Denn der internationale Handel wird immer anspruchsvoller. Wir unterstützen Sie auch im 2025 mit praxisnahen Seminaren und Weiterbildungen. Neu ...

Sicher in die digitale Zukunft

Seien es Phishing-Mails, heimlich eingespeiste Schadsoftware oder Man-in-the-Middle-Angriffe – Cyber-Angriffe nehmen weiter zu und treffen immer häufiger KMU. Wie unsere Initiaitve «be-digital basel» ...

Die Zukunft hat begonnen

Ein Quantensprung für die Region. In Beisein von Politikerinnen, Vertretern von internationalen Unternehmen und dem ehemaligen Handelskammer Präsident, Initiant und Investor von UptwonBasel, Thomas ...

Buvette mit Netto-Null

Vom Teufelhof bis zur Quartierbeiz. Von der Rösterei zum Kulturbetrieb. Die Wyniger Gruppe vereint Restaurationen, Hotels, Produktionsbetriebe, Handel, Catering sowie Kunst und Kultur unter einem Dach ...

Aus alt wird neu

SapoCycle verwandelt gebrauchte Hotelseifen in neue Hygieneprodukte. Wie die Non-Profit-Organisation gebrauchte Seifen sammelt, recycelt und an bedürftige Familien auf der ganzen Welt verteilt, ...

Änderung des Luftfahrtgesetzes

Die Handelskammer beider Basel betont, dass die Landesflughäfen Zürich, Genf und der Euroairport (EAP) zentrale Säulen der Schweizer Wirtschaft sind. Sie sichern internationale Anbindung, ermöglichen ...

Export im Fokus der Region Basel

An unserem Fachkongress «Radar Aussenwirtschaft» drehte sich alles um die Herausforderungen und Chancen der Exportwirtschaft. Die zentrale Erkenntnis: Die internationale Wirtschaft steht vor enormen ...

Nachhaltigkeit: Platz 1 für Chemie und Pharma

Die chemisch-pharmazeutische Industrie ist bei der ökologischen Nachhaltigkeit europaweit Spitzenreiter. Das zeigt der Global Industry Competitiveness Index (GICI) 2024 von BAK Economics. Was es ...

Life Sciences: Biobasiert in die Zukunft?

Welches Potenzial die biobasierte Transformation der Life Sciences-Industrie für den Wirtschaftsstandort Basel hat, diskutierten Vertretende aus Unternehmen, Forschung, Politik und EU-Institutionen am ...

Industrienacht Regio Basel 2025

Am Freitag, 9. Mai 2025 findet die dritte Industrienacht Regio Basel statt. Rund 40 Unternehmen geben von 17–24 Uhr exklusive Einblicke in ihren Arbeitsalltag, ihre Kultur und Geschichte. Der ...

Risiko eingehen, um vom Kuchen abzubekommen

Unsere Entscheidungen werden sowohl durch unsere Erfahrungen als auch zunehmend durch künstliche Intelligenz beeinflusst. Forschende an der Fakultät für Psychologie der Universität Basel untersuchen, ...

«Schule@Wirtschaft» bei Stöcklin Logistik

An der 13. Ausgabe von Schule@Wirtschaft, gewannen Entscheidungstragende aus Politik, Bildungsverwaltung und Schulen einmal mehr wertvolle Einblick in die Ausbildungswelt eines regionalen Unternehmens ...

«To do» für nachhaltige Events

Seien es Standaufbauten, Merchandise oder Catering – Konferenzen, Messen und Ausstellungen sind ressourcenintensiv. Mit ihrem neuen Sustainable Event Guide setzt die MCH Group Impulse für nachhaltige ...

Frauen für die Bilateralen

Die Bilateralen sind eine 25-jährige Erfolgsgeschichte, die unserem Land Wohlstand bringt. Doch zurzeit steht das Verhältnis der Schweiz zur EU auf dem Prüfstand. Noch während der Bundesrat mit der EU ...

Von klein an nachhaltig

Schon zur Gründung vor 90 Jahren baute Holle baby food auf biodynamisches Getreide und ist eines der ersten Unternehmen mit einem Demeter-Herstellervertrag. Seit dem setzt sich der ...

Wirtschaftswochen 2024 - wir sagen Danke

Jedes Jahr organisiert die Handelskammer beider Basel in Kooperation mit wirtschaftsbildung.ch rund 20 Wirtschaftswochen für Gymnasiastinnen und Gymnasiasten. Diese ermöglichen den Jugendlichen ...

Newsletter