Champions League für Forschung

Die Schweiz und die EU haben kurz vor Weihnachten die Verhandlungen über die Stabilisierung und Weiterentwicklung der Bilateralen Abkommen abgeschlossen. Und auch wenn die neuen Verträge noch nicht in ...

Ein Praktikum - Zwei Sichtweisen

Wie sieht ein Praktikum bei der Handelskammer beider Basel aus? Und welche Herausforderungen bringt es mit sich? Genau diese Fragen beantworten uns unsere WMS-Praktikanten Juanna und Josué.

Risiko eingehen, um vom Kuchen abzubekommen

Unsere Entscheidungen werden sowohl durch unsere Erfahrungen als auch zunehmend durch künstliche Intelligenz beeinflusst. Forschende an der Fakultät für Psychologie der Universität Basel untersuchen, ...

«Schule@Wirtschaft» bei Stöcklin Logistik

An der 13. Ausgabe von Schule@Wirtschaft, gewannen Entscheidungstragende aus Politik, Bildungsverwaltung und Schulen einmal mehr wertvolle Einblick in die Ausbildungswelt eines regionalen Unternehmens ...

Wirtschaftswochen 2024 - wir sagen Danke

Jedes Jahr organisiert die Handelskammer beider Basel in Kooperation mit wirtschaftsbildung.ch rund 20 Wirtschaftswochen für Gymnasiastinnen und Gymnasiasten. Diese ermöglichen den Jugendlichen ...

Hochschule für Informatik kommt nach Basel

Der Leistungsauftrag 2025 - 2028 der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) wurde von den vier Trägerkantonen Aargau, Solothurn, Basel-Landschaft und Basel-Stadt angenommen. Die neue Leistungsperiode ...

Voller Einsatz für die Berufslehre

Bei der Berufsorientierungs-Woche der Sekundarschule Drei Linden haben unsere Coaches und unser Boss die Schülerinnen und Schüler auf den ersten Schritten ihres Karrierewegs unterstützt und ihnen ...

«Wilder Westen» in der KI-Fotografie

Die Digitalisierung verändert die Fotografie massgeblich. Estelle Blaschke, Professorin für Fotografische Medien am Seminar für Medienwissenschaft der Universität Basel, sieht für Unternehmen Vor- und ...

Neue EU-Gesetze für Daten und KI

Andreas Müller, Professor für Europarecht, Völkerrecht und Menschenrechte an der Juristischen Fakultät der Universität Basel, erläutert, wieso das neue EU-Datengesetz und das EU-KI-Gesetz auch für ...

Uni Basel fördert Innovation

Das Innovation Office der Universität Basel unterstützt seit 2017 Studierende und Forschende beim Gründen von Start-ups. Christian Elias Schneider, Head Innovation Office, hat mit seinem Team bisher ...

WAB eröffnet Lehrwerkstatt «Talent Academy»

Die Willy A. Bachofen AG in Muttenz stellt Maschinen für Nassmahltechnik, dreidimensionale Mischtechnik und Flow Chemistry her. Dafür ist sie auf Fachkräfte angewiesen. CEO Erich Ermel erklärt, warum ...

Uni und Wirtschaft: Ein unschlagbares Team!

Der Kanton Baselland prüft Sparmöglichkeiten. Das ist verständlich. Die Finanzierung der Universität Basel zu kürzen, hätte für unsere Region jedoch weitreichende Folgen.

Von der Forschungsidee zum Unternehmen

Über hundert Start-ups hat das Innovation Office der Universität Basel seit 2017 auf ihrem Weg von der Geschäftsidee zum Erfolg begleitet. Was es braucht, damit aus Forschungsergebnissen erfolgreiche ...

Newsletter